Die Secession freut sich, dass sie mit der Umsetzung des mehrjährigen Projekts zur Erfassung, Digitalisierung und Veröffentlichung des hauseigenen Archivs beginnen kann. Finanziert wird das Projekt – wie schon die Sanierung des Hauses – zu gleichen Teilen durch den Bund, die Stadt Wien und die Secession mit Hilfe von privaten Unterstützern und Sponsoren.
Das Vorhaben ist, die Archivbestände vom Gründungsjahr der KünstlerInnenvereinigung 1897 bis heute in einer Datenbank zu erfassen, zu großen Teilen zu digitalisieren und über die Website der Secession der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Anlässlich des 100. Todestages von Koloman Moser (1869–1918) wird auf der hinteren Seitenfassade der Secession ein Musterfeld seines Freskos Reigen der Kranzträgerinnen gezeigt. Das Fresko wurde von Moser 1898 für das im selben Jahr errichtete Secessionsgebäude geschaffen. Es hat ursprünglich die rückwärtige Fassade der Secession geschmückt und wurde 1907 wieder abgeschlagen. Im Zuge der Sanierung 2017/18 wurde ein Teil des Frieses in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt als wissenschaftliche Forschungsarbeit rekonstruiert.