Till Megerle, To be kind, Ausstellungsansicht Secession 2020, Foto: N.V.
1,78 MB
Till Megerle, To be kind, Ausstellungsansicht Secession 2020, Foto: N.V.
1,46 MB
Till Megerle, To be kind, Ausstellungsansicht Secession 2020, Foto: N.V.
1,55 MB
Till Megerle, To be kind, Ausstellungsansicht Secession 2020, Foto: N.V.
1,66 MB
Till Megerle, Julia und Nicola auf Acid, 2020, Foto: N.V.
3,57 MB
Till Megerle, Ohne Titel, 2020, Foto: N.V.
3,53 MB
Till Megerle, Ohne Titel, 2017, Foto: N.V.
6,43 MB
Till Megerle, Ohne Titel, 2019, Foto: N.V.
3,19 MB
Digitalisierung des Secessions-Archivs
Die Secession freut sich, dass sie mit der Umsetzung des mehrjährigen Projekts zur Erfassung, Digitalisierung und Veröffentlichung des hauseigenen Archivs beginnen kann. Finanziert wird das Projekt – wie schon die Sanierung des Hauses – zu gleichen Teilen durch den Bund, die Stadt Wien und die Secession mit Hilfe von privaten Unterstützern und Sponsoren.
Das Vorhaben ist, die Archivbestände vom Gründungsjahr der KünstlerInnenvereinigung 1897 bis heute in einer Datenbank zu erfassen, zu großen Teilen zu digitalisieren und über die Website der Secession der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Raum- und Klangerlebnis Beethoven: Der Beethovenfries und die 9. Symphonie
ab 12. Februar 2020: Raum- und Klangerlebnis Beethoven in Kooperation mit den Wiener Symphonikern
Ludwig van Beethoven, 4. Satz aus der Symphonie Nr. 9 d-moll op. 125 / Finale Presto (23:19 min.)
Wiener Symphoniker, Dirigent: Philippe Jordan
SolistInnen: Anja Kampe, Daniela Sindram, Burkhard Fritz, René Pape
Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde, Chorleitung: Johannes Prinz