5. Juli
Rirkrit Tiravanija
Veranstaltungsprogramm
Rirkrit Tiravanija baut für seine Ausstellung in der Secession das Wohnhaus von Rudolf Schindler in Los Angeles als Modell nach. Dabei geht es weniger um das detailgetreue architektonische Faksimile als vielmehr um eine „Animation“ der Gedankenwelt Rudolf Schindlers und Tiravanijas eigene Ideen von Beziehungen und Gemeinschaften. Das Modell wird in den ersten Wochen der Ausstellung nach und nach im Hauptraum der Secession installiert und funktioniert in jedem Stadium als Plattform und Bühne.
Während der gesamten Laufzeit bespielen Rirkrit Tiravanija und unterschiedliche Gäste die Ausstellung mit folgendem, multimedialem Programm. So setzt Rirkrit Tiravanija neben der Ausstattung auch das Veranstaltungsprogramm ein, um Handlungsangebote zu machen. Ganz in diesem Sinn fordert er auch die BesucherInnen, eben Sie, auf, sich als AkteurInnen an der Gestaltung des Programms zu beteiligen. Sie können also den Raum besetzen, egal, ob Sie sich einfach ausruhen wollen, oder ob Sie für die Abendgestaltung selbst sorgen möchten: nutzen Sie den Raum für eine Unterhaltung mit Freunden, für einen Filmabend, oder auch den eigenen DJ-Auftritt.
Kino
Donnerstag 19 Uhr
Jeden Donnerstag zeigen wir in der Ausstellung ab 19 Uhr Künstlervideos und Filme der 1960er- und 1970er-Jahre.
11. 7.
Gordon Matta-Clark
Conical Intersect, 1975
Splitting, 1974
Sous-Sols de Paris, 1977
Hans Richter
Inflation, 1928
Rhythmus 21, 1922-24
Rennsymphonie, 1929
18. 7.
Michelangelo Antonioni
L’Avventura, 1960
25. 7.
John Baldessari
Baldessari Sings Lewitt, 1972
I Will Not Make Any More Boring Art, 1971
Joan Jonas
I Want to Live in the Country (And Other Romances), 1979
Left Side Right Side, 1977
Vertical Roll, 1972
Richard Serra
Anxious Automation, 1971
1. 8.
Laurence Weiner
Affected And / Or Effected, 1974
Beached, 1970
A Bit of Matter And a Little Bit More, 1976
Broken Off, 1970
Richard Foreman
Out of the Body Travel, 1976
8. 8.
Nancy Holt
East Coast, West Coast, 1969
Robert Smithson
Swamp, 1971
Dan Graham
Performer / Audience / Mirror, 1975
15. 8.
Keith Sonnier
Animation 1, 1973
Animation 2, 1974
Stan Brakhage
(…) or ellipses (Reel 1 and 2), 1998
22. 8.
Ausstellungsgespräch
29. 8.
Linda Benglis
Female Sensibility, 1973
Now, 1973
Martha Rosler
The East Is Red, West Is Bending, 1977
Semiotics of the Kitchen, 1975
Simone Forti
Solo No.1, 1975
Vito Acconci
Open Book, 1974
Pryings, 1971
Open DJ-Sessions
Donnerstag 20.30–23 Uhr
consulted by mica
Platten und CDs mitbringen und selbst DJ sein. Jeden Donnerstagabend von 22 bis 23 Uhr gibt es Musik nach Programm. Vorher steht das DJ-Set jedem zur Verfügung, der seinen speziellen Mix unserem Publikum vorstellen will.
11.7.
Damian Mind (Cokefusion, Labor Munich)
Electro / Nu-Wave
18.7.
Aka-Tell (backlab, Muthaland)
Drum & Bass / Breaks
25.7.
Franz J. Otto (Club Cazin)
House / Disco
1.8.
Luke Kavis (djmixes.at)
Techno / Detroit
8.8.
Whim (Visions of Shambala)
Goa-Psy / Progressive Trance
15.8.
Stephan Scharf
Electronic / Ambient / Experimental / Life Performance
22.8.
Christina N. (euroranch)
Minimal Techno / Minimal House
29.8.
Philipp Quehenberger
Schlafen in der Secession
Donnerstags
Jede Donnerstagnacht ist die Ausstellung rund um die Uhr geöffnet. Hier kann man die ganze Nacht mit Freunden reden, sich nach der DJ-Session direkt auf die Kissen legen und schlummern, auf dem Weg nach Hause noch kurz vorbeischauen und hängen bleiben oder auch den Wienbesuch einfach in der Secession verbringen.
Schlafsäcke, Decken und Zahnbürsten bitte mitbringen.
Thai Massage
Di–So, 10–18 Uhr, nur nach Anmeldung, Suwan Laimanee
Plus
Erobern Sie sich die Ausstellung und bringen Sie Ihre Freunde mit. Wie laden Sie ein, am Open Microphone zu singen, Reden zu halten und Kunststücke vorzuführen, in der Videolounge mitgebrachte und eigene Filme zu zeigen, ein gemeinsames Picknick zu veranstalten, oder sich einfach nur auf einem gigantischen Polstermöbelstück zu entspannen.
Specials
Utopia Travel
27.–28.7.
Ein Projekt von Emanuel Danesch und David Rych
Während der letzten drei Monate fuhr die mobile Videothek, ein speziell ausgerüstetes Taxi, durch Afrika, Asien und Europa und sammelte unterwegs Videos. Eine Auswahl davon wird Utopia Travel jetzt in der Secession präsentieren.
Tina Bepperling
31.8.–1.9.
Projektion metabole 2002
1.9. 16 Uhr
Präsentation der Publikation The Vienna Moving Kitchen
Schindler-Workshop
22.–24.8.
In Kooperation mit dem MAK Artists and Architects-in-Residence Program
Diverse Präsentationen in der Ausstellung
22.8.19 Uhr
Ausstellungsgespräch mit Rirkrit Tiravanija und einer Einführung über die Architektur Rudolf M. Schindlers von Peter Noever
Talk & Snack
Samstag 15 Uhr
Sonntag 11 Uhr
Bei einem gemeinsamen Imbiss diskutieren wir mit Ihnen über die Ausstellung, die Kunst und das Leben.