
Friedrichstraße 12
1010 Wien
office@secession.at
Tel. +43/1/587 53 07
Fax: +43/1/5875307-34
Dienstag – Sonntag 10–18 Uhr
Erwachsene € 9,50
Gruppentarif Erwachsene (ab 8 Personen) € 7,-
SchülerInnen, Studierende unter 26, SeniorInnen über 65 € 6,-
Gruppentarif ermäßigt (ab 8 Personen) € 4,50
Freier Eintritt für Kinder unter zehn Jahren
Freikarten für Ukrainer*innen mit gültiger ID
Jahreskarte € 19,-
Während der Umbauphasen der zeitgenösischen Kunstausstellungen ist nur der Beethovenfries zu sehen. Die Dauer der zeitgenössischen Ausstellungen finden Sie unter folgendem Link: www.secession.at/ausstellungen
Erste Bank-KundInnen: € 4,50 (mit Erste Bank Debitkarte)
Hunger auf Kunst und Kultur: gratis (mit Kulturpass)
Ö1 Club-Mitglieder: € 6,- (auch für eine Begleitperson)
AK-AktivKarte: 1 plus 1 – zwei Eintrittskarten zum Preis von einer (mit AK AktivKarte)
U-Bahnstation Karlsplatz (U1, U2, U4)
zum Stadtplan
Niederösterreich-CARD
Wien-Karte
Feiern Sie das Leben mit zeitgenössischer Kunst in Wien. Im Jahr 2022 präsentiert die Secession zwölf Ausstellungen internationaler Künstler und Kollektive.
Erleben Sie Wien und holen Sie sich Ihr kostenloses Künstlernotizbuch (verschiedene Motive). Verwenden Sie beim Kauf eines Tickets das Passwort: #ViennaExperienceSpecial
Vorgaben für die Teilnahme an Führungen und Veranstaltungen
Es gilt weiterhin die Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske.
Überblicksführung
Samstags um 11 Uhr (Englisch)
Samstags um 14 Uhr (Deutsch)
Führungsbeitrag pro Person € 3,00 (exkl. Eintrittsticket)
Gruppenbesuche
Maximale Gruppengröße: 25 Personen
Für Anfragen, Buchungen, etc. wenden Sie sich bitte an: office@secession.at.
Individuell buchbare Gruppenführungen
Erwachsene, SeniorInnen € 50,00
Schülergruppen € 30,00
Für Anfragen, Buchungen, etc. wenden Sie sich bitte an: Verena Österreicher, kunstvermittlung@secession.at.
Audioguide
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Serbisch, Spanisch, Türkisch
€ 3,-
Audiotour mit Cultural Places App
Kostenfreier interaktiver Rundgang mit Ihrem Smartphone in deutscher, englischer, italienischer, spanischer und französischer Sprache
Download iOS
Download Android
Menschen mit Behinderung bezahlen den ermäßigten Eintrittspreis, Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Der Raum mit dem Beethovenfries sowie der Großteil der zeitgenössischen Ausstellungsräume sind barrierefrei zugänglich. Links vom Eingang befindet sich ein Aufzug, um Sie ins Gebäude zu bringen. Bitte läuten Sie die Glocke oder rufen Sie am Empfang an: 0043/ 1/587 53 07-14.
Es gilt weiterhin die Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske.