Gruppenbild von Mitgliedern der Wiener Secession anläßlich der XIV. Ausstellung 1902: Anton Stark, Gustav Klimt (im Sessel), Kolo Moser (vor Klimt mit Hut), Adolf Böhm, Maximilian Lenz (liegend), Ernst Stöhr (mit Hut), Wilhelm List, Emil Orlik (sitzend), Maximilian Kurzweil (mit Kappe), Leopold Stolba, Carl Moll (liegend), Rudolf Bacher (von links nach rechts, Foto: Moriz Nähr / Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek)
1. Willkommen
2. Die Gründung der Secession
3. Im Foyer – die Förderer der Secession
4. Zur Baugeschichte
5. Der Architekt Joseph Maria Olbrich
6. Dekoration an den Außenwänden und am Eingangsportal
7. Koloman Moser
8. Die Längsseite der Secession / Die Eulenfiguren
9. Die große Ausstellungshalle
10. Die Generalsanierung 1986
11. Die Ausstellungen in der Secession
12. Das Graphische Kabinett Achtung Anfang beschnitten!
13. Bereitschaft zum Experiment
14. Die Galerie
15. Modell des Secessionsgebäudes
16. Dokumentation
17. Die Geschichte des Beethovenfrieses
18. Die 14. Ausstellung der Secession 1902
19. Die Komposition des Beethovenfrieses
20. Beethovens 9. Sinfonie
21. Gustav Klimt und der Jugendstil
22. Gustav Klimt
23. Geschichte des Beethovenfrieses nach 1902
24. Die Sammler Carl Reininghaus und Erich Lederer