12 Postkarten im Papierschuber: Postkarten der Ausstellungen von 2020

12 Postkarten im Papierschuber: Postkarten der Ausstellungen von 2020
Seidenbrokat
Format: 23,5 x 17 cm
Gustav Klimt, 1898
Format: 84 x 59,5 cm
Format: 15 x 22 cm
Details: Broschur, Klebebindung, 232 Seiten (mit 58 Ausklappern)
Konzept: Lawrence Abu Hamdan
Texte: Exzerpte aus verschiedenen Quellen
ca. 60 Abbildungen
Secession 2020
Vertrieb: Revolver Publishing
Die 96 Objekte in diesem Inventar stammen aus Interviews, die Lawrence Abu Hamdan mit Ohrenzeugen führte, sowie aus Gerichtsprotokollen aus aller Welt. After SFX geht der Frage nach, wie wir uns an Klänge erinnern, und erkundet das durch Kinosoundeffekte hervorgebrachte kollektive akustische Unbewusste. Es zeigt sich, dass es uns schwerfällt, solche Erinnerungen zu beschreiben, wenn Genauigkeit von entscheidender Bedeutung ist. Die aufgeführten Objekte stehen stellvertretend für ein fehlendes Wörterbuch der Klänge, für eine Sprache, die wir noch nicht sprechen.
Format: 28 x 22 cm (Querformat)
Details: Broschur, Fadenheftung, amerikanischer Schutzumschlag
84 Seiten, ca. 70 Bilder
Konzept: Till Megerle
Text: Aziza Harmel
Secession 2020
Vertrieb: Revolver Publishing
Das die Ausstellung begleitende Künstlerbuch setzt Zeichnungen und Videos in Beziehung zueinander.
Während die Zeichnungen alleine im Studio entstehen, sind die Videos Gemeinschaftsarbeiten mit Freund*innen. In beiden Medien wird von körperlichen und sozialen Dynamiken erzählt. Es geht um die Frage, wie man (zusammen) lebt. (Till Megerle)
Format: 21 x 29,7 cm
Details: Schweizer Bindung mit Graufeinkarton, 144 Seiten, ca. 140 Abbildungen
Konzept und Text: Edi Hila
Secession 2020
Vertrieb: Revolver Publishing
Zu einem Künstlerbuch, wie es hier aufgefasst wurde, gehört eine Art Erklärung, warum es als „maßstabsgetreues Modell“ anzusehen sei. Als Darstellung des Werks en miniature birgt das verkleinerte Modell sein eigenes kreatives Potenzial. Das Modell bringt die Zeit und den Ort der Zusammenfügung und Zerlegung der Ideen präzise zur Anschauung; die unbarmherzige Debatte innerhalb des Ich entfaltet sich, um zum notwendigen schöpferischen Schluss zu gelangen. (Edi Hila)
Stoffdesign: basierend auf ein Motiv von Francis Alÿs
Material: 100% Baumwolle; gefüttert; waschbar bei 60 Grad
oranger Zip
grüner Zip
auch im Set mit einer passenden Maske erhältlich
Stoffdesign: basierend auf einem Design von Francis Alÿs
Material: 100% Baumwolle; gefüttert; waschbar bei 60 Grad
Maske: verstellbare Bänder
Täschchen: oranger Zip oder grüner Zip
Stoffdesign: basierend auf einem Motiv von Francis Alÿs
Material: 100% Baumwolle, gefüttert; waschbar mit 60 Grad
verstellbare Bänder
auch im Set mit einem passenden Täschchen erhältlich
Format: 13 x 19 cm
Details: Offene Fadenheftung, 168 Seiten, ca. 120 Abbildungen
Konzept: Emily Wardill
Texte: Marta Kuzma, Kerstin Stakemeier
Textauszüge: Isabel do Carmo, Luigi Ghirri, Isabel Lindim, Sofia Ferreira, Alexander Kluge, David Mourão-Ferreira, Hanna Proctor
Secession 2020
Vertrieb: Revolver Publishing
Eine Buchattrappe, auf einer Seite ausgebleicht, als habe man sie einen Sommer lang draußen liegen lassen, sodass sie jetzt zwei Grundfarben hat. Nacht für Tag. Wie ein Zustand vorgibt, ein anderer zu sein, und Skizzenbücher die Energie eines menschlichen Gesichts aufspeichern, in dem Gedanken reifen. Essays von Marta Kuzma über die Umrisse von Hexen und von Kerstin Stakemeier, die Ernst Mach und seiner Beobachtung hinterherjagt: „Was wir am Tod so sehr fürchten, die Vernichtung der Beständigkeit, das tritt im Leben schon in reichlichem Maße ein.“ (Emily Wardill)